-
Welche Kredite gibt es für eine Firmengründung?
Den Mut aufzubringen, um ein eigenes Unternehmen zu gründen – ist das nicht schon Grund genug, dafür auch einen Kredit zu vergeben? Das möchte man meinen – ist aber in der Praxis eher unrealistisch. Banken zögern oftmals, wenn nicht ein vollkommen überzeugender Businessplan des Antragsstellers vorliegt. Entweder muss der Jungunternehmer Einbußen hinnehmen oder er bekommt… Read more »
-
Geschäftsaufgabe – den letzten Ausweg richtig gehen
Es ist für jeden Unternehmer die absolute Horrorvorstellung. Alles wofür man möglicherweise jahrelang gekämpft hat, soll nun einfach vorbei sein. Eine Geschäftsaufgabe ist immer ein schwerer Schritt. Er kann aber auch der einzige Weg in eine bessere Zukunft sein. Was man bei dieser weitreichenden Entscheidung beachten sollte, erfahren Sie in den folgendne Passagen. 1. Der… Read more »
-
Welche Persönlichkeiten sind auf 1 Euro Münzen zu sehen?
Seit nunmehr 12 Jahren hat der Euro in unsere Geldbörsen Einzug gehalten. Seither hatten wir ausreichend Zeit uns an die „neue“ Währung zu gewöhnen und aufzuhören der guten „alten D-Mark“ nachzutrauern. Denn der Euro – gerade als Münze – gibt eine hervorragende Bühne zur Präsentation ab. Viele berühmte Persönlichkeiten haben es schon auf die Euro… Read more »
-
Einnahmenüberschussreichnung – So einfach geht’s
Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht in jeder Hinsicht ein Zuckerschlecken. Vor allem wenn es um steuerliche Sachen geht, hat ein junger Unternehmer oft mehr Fragen als Antworten parat. So muss man als kleines Unternehmen nicht immer eine ausführliche Bilanz als Jahresabschluss für das Finanzamt anfertigen. Es genügt unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Einnahmen-Überschussrechnung…. Read more »
-
Girokonto-Vergleich mal anders
Das passende Girokonto finden und Geld richtig anlegen Die Geschichte des Girokontos beginnt bereits im 14. Jahrhundert. Schon damals erkannte man die zahlreichen Vorteile, die mit der bargeldlosen Zahlung einhergehen. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das System immer weiter, sodass wir heute umfangreiche Funktionen wie Überweisungen oder Lastschriftverfahren über unser Girokonto abwickeln können. Wer… Read more »
-
Schuldner aufgepasst – Pfändungsfreigrenzen 2013 erhöht
Privatpersonen können durchaus in die Lage geraten, dass sie Ihre Kredite und Ausstände nicht mehr begleichen können. Um Zwangsvollstreckungen zu entgehen besteht dann die Möglichkeit einer Privatinsolvenz. Allerdings ist diese an bestimmte Bedingungen geknüpft. So werden beispielsweise Teile des Einkommens gepfändet um die Ausstände zu begleichen. Es darf jedoch nur ein bestimmter Teil gepfändet werden…. Read more »
-
Steuerbescheid – immer prüfen
Das deutsche Steuerrecht ist ein sehr komplexes Konstrukt. Umso schwerer ist es bei der Anwendung durchzublicken. Das kommt immer dann zum Tragen, wenn die jährliche Einkommenssteuererklärung angefertigt wird. Selbst wenn man sie mithilfe diverser Software oder mit ELSTER erstellt hat, können sich Fehler eingeschlichen haben. Die Quittung folgt im Steuerbescheid des Finanzamts. Aus diesem Grund sollte… Read more »
-
Leasing – eine echte Alternative für Unternehmen
Leasing kennt der Otto-Normalverbraucher in der Regel vom Auto-Kauf. Nicht jeder kann sich immer ein Auto direkt leisten, will aber auch nicht unbedingt 5 oder mehr Jahre dafür Raten bezahlen, um am Ende ein veraltetes Auto zu haben. Für Unternehmer gibt es neben dem Leasing eines Firmenwagens allerdings noch viele weitere praktische Vorteile des Leasings…. Read more »
-
Jetzt von günstigen Kredit-Zinsen profitieren
Wer sich im Moment mit dem Gedanken trägt, eine größere Investition zu stemmen und dafür einen günstigen Kredit sucht, der hat im Moment sehr gute Chancen. Warum das so ist und worauf man achten sollte, erfahrt ihr in diesem Beitrag. 1. Was beeinflusst die Höhe der Zinsen? Was für den Hausbauer eine durchaus günstige Situation… Read more »
-
Steuerliche Sonderregelungen für Hochwasseropfer im Mai/Juni 2013
Das Leid der Menschen, die durch das Jahrhundert-Hochwasser 2013 in weiten Teilen Deutschlands betroffen sind ist unermesslich. Viele hat es nach 2002 bereits zum zweiten Mal hart getroffen. Die unmittelbaren Gefahren für Leib und Leben weichen nun langsam dem blanken Entsetzen über die teilweise existenzbedrohenden Verluste. Die Wiederbeschaffung von notwendigem Hausrat und Kleidung steht an… Read more »