-
Europäische Gedenkmünzen – eine lohnenswerte Investition
Gedenkmünzen sind seit jeher dafür bekannt, dass Sie an denkwürdige historische Ereignisse erinnern. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Motive und Arten. Manche haben im Laufe der Zeit enorm an Wert gewonnen. Alles Wissenswerte zu Gedenkmünzen erfahren Sie hier. 1. Was ist eine Gedenkmünze? Wie der Name schon sagt, sind diese Münzen dazu da, um an bestimmte… Read more »
-
Lohnt sich die Geldanlage in Gold?
Gold ist ein altbewährtes Zahlungsmittel und hat noch jede Krise überstanden – so zumindest die Ansicht zahlreicher Analysten. Doch lohnt es sich wirklich in sein Geld in Gold anzulegen oder birgt es auch Gefahren? Nützliche Anhaltspunkte erhaltet Ihr in den folgenden Ausführungen. 1. Gold in Krisenzeiten Grundsätzlich ist Gold eine sichere Währung, die bereits seit… Read more »
-
Girokonten vergleichen lohnt sich
Die Zeiten von Kontoführungsgebühren und ähnlichen offensichtlichen Kosten bei Girokonten sind schon länger vorbei. Doch es gibt nach wie vor Unterschiede zwischen den Banken, sodass es kein einheitliches Girokonto geben kann. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall. Zahlreiche Anbieter Nicht nur die klassischen Banken wie die Deutsche Bank oder die Commerzbank bieten mittlerweile kostenlose… Read more »
-
Tipps und Tricks für zukünftige Selbstständige
Wer selbständig arbeitet und lebt, hat es nicht immer leicht. Ein regelmäßiges Einkommen ist in manchen Branchen einfach nicht möglich. Sobald jemand von anderen Kunden abhängig ist, gibt es keine Garantie mehr. Viele Angestellte könnten sich diese Leben niemals vorstellen, da sie Sicherheit benötigen. Deswegen wird Selbständigen geraten, nicht einfach ins kalte Wasser zu springen…. Read more »
-
Niedrigzinsphase – Alternative Anlagen
Die Menschen in Deutschland haben mittlerweile die Nase voll von niedrigen Zinsen. Mittlerweile lässt sich das Geld besser unter dem Kopfkissen vermehren als auf der Bank. Doch es gibt auch sinnvolle Alternative zu klassischen Sparkonten. Der nierige Euro-Kurse bietet dafür ideale Voraussetzungen. Hier lernt Ihr einige Beispiele dafür kennen. Ausgespart Wie den meisten Anlegern kaum… Read more »
-
Welche Steuersoftware hilft wirklich?
Das alljährliche leidige Thema – die Steuererklärung. Wenn man nicht gerade ein ausgefuchster Steuerspezialist ist, stellt es die Menschen jedes Jahr vor das gleiche Problem: Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung und wie hole ich dabei am Meisten heraus? Es gibt natürlich die Möglichkeit zum Steuerberater oder zum Lohnsteuerhilfe-Verein zu gehen. Das kann aber mitunter ziemlich… Read more »
-
Versicherer müssen bei Lebensversicherungen nachzahlen!
Viele Menschen haben die Lebensversicherung oder kapitalgedeckte Rentenversicherung jahrelang als lukrative Absicherung gesehen. Doch die Zinsen sind bei weitem nicht mehr so lohnenswert wie noch vor einem Jahrzehnt. War einem die Lebensversicherung zu unrentabel, kündigte man diese und musste erstaunt feststellen, dass man herbe Verluste bei den Rückkaufswerten hinnehmen musste. Zahlreiche Gebühren wurden von Seiten… Read more »
-
Vor- und Nachteile Doppelte Buchführung
Die Buchführung ist eine Pflicht für jeden selbstständigen Gewerbetreibenden aber unter Umständen auch für Freiberufler. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten aber auch Gefahren. Welche Vor- und Nachteile die Doppelte Buchführung im Gegensatz zur einfachen Buchführung hat und was zu beachten ist, erfahrt ihr in den folgenden Passagen. 1. Der Unterschied Es gibt im Grunde… Read more »
-
Dem Dreisatz auf der Spur
Eines der unspektakulärsten und gleichzeitig am meisten alltagstaugliche Thema in der Mathematik ist der Dreisatz. Nicht nur in den unzähligen Mathematik-Stunden in der Schule wird diese Rechnung benötigt – auch im Alltag! Was der Dreisatz ist und wie man ihn richtig berechnet, könnt ihr anhand von Beispielaufgaben in den nächsten Abschnitten erfahren. 1. Was ist… Read more »
-
Vorsicht beim Abschluss von Sparverträgen in Banken!
In so unsicheren Zeiten wie in der langjährigen Finanzkrisen suchen die Menschen Sicherheiten. Dazu zählte bisher auch im das Anlegen von vorhandenen Geld in Sparverträgen. Wie ein WISO-Bericht aus dem Dezember 2012 zeigte, sind solche Verträge aber mit Vorsicht zu genießen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten. 1. Was… Read more »