-
Niedrigzinsphase – Alternative Anlagen
Die Menschen in Deutschland haben mittlerweile die Nase voll von niedrigen Zinsen. Mittlerweile lässt sich das Geld besser unter dem Kopfkissen vermehren als auf der Bank. Doch es gibt auch sinnvolle Alternative zu klassischen Sparkonten. Der nierige Euro-Kurse bietet dafür ideale Voraussetzungen. Hier lernt Ihr einige Beispiele dafür kennen. Ausgespart Wie den meisten Anlegern kaum… Read more »
-
Welche Steuersoftware hilft wirklich?
Das alljährliche leidige Thema – die Steuererklärung. Wenn man nicht gerade ein ausgefuchster Steuerspezialist ist, stellt es die Menschen jedes Jahr vor das gleiche Problem: Wie mache ich meine Einkommenssteuererklärung und wie hole ich dabei am Meisten heraus? Es gibt natürlich die Möglichkeit zum Steuerberater oder zum Lohnsteuerhilfe-Verein zu gehen. Das kann aber mitunter ziemlich… Read more »
-
Versicherer müssen bei Lebensversicherungen nachzahlen!
Viele Menschen haben die Lebensversicherung oder kapitalgedeckte Rentenversicherung jahrelang als lukrative Absicherung gesehen. Doch die Zinsen sind bei weitem nicht mehr so lohnenswert wie noch vor einem Jahrzehnt. War einem die Lebensversicherung zu unrentabel, kündigte man diese und musste erstaunt feststellen, dass man herbe Verluste bei den Rückkaufswerten hinnehmen musste. Zahlreiche Gebühren wurden von Seiten… Read more »
-
Vor- und Nachteile Doppelte Buchführung
Die Buchführung ist eine Pflicht für jeden selbstständigen Gewerbetreibenden aber unter Umständen auch für Freiberufler. Sie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten aber auch Gefahren. Welche Vor- und Nachteile die Doppelte Buchführung im Gegensatz zur einfachen Buchführung hat und was zu beachten ist, erfahrt ihr in den folgenden Passagen. 1. Der Unterschied Es gibt im Grunde… Read more »
-
Dem Dreisatz auf der Spur
Eines der unspektakulärsten und gleichzeitig am meisten alltagstaugliche Thema in der Mathematik ist der Dreisatz. Nicht nur in den unzähligen Mathematik-Stunden in der Schule wird diese Rechnung benötigt – auch im Alltag! Was der Dreisatz ist und wie man ihn richtig berechnet, könnt ihr anhand von Beispielaufgaben in den nächsten Abschnitten erfahren. 1. Was ist… Read more »
-
Vorsicht beim Abschluss von Sparverträgen in Banken!
In so unsicheren Zeiten wie in der langjährigen Finanzkrisen suchen die Menschen Sicherheiten. Dazu zählte bisher auch im das Anlegen von vorhandenen Geld in Sparverträgen. Wie ein WISO-Bericht aus dem Dezember 2012 zeigte, sind solche Verträge aber mit Vorsicht zu genießen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten. 1. Was… Read more »
-
Abschreibungen richtig durchführen
Abschreibungen sind eine der wichtigsten Kenngrößen bei der Unternehmensführung, da sie bei der Buchhaltung eines Unternehmens eine große Rollen spielen. Was es bei der Abschreibungen von Wirtschaftsgütern wie zum Beispiel Büroausstattung zu beachten gilt, erfahrt ihr im folgenden Beitrag. 1. Was ist eine Abschreibung? Unter Abschreibungen versteht man die meist planmäßige Wertminderung eines Gegenstandes, der… Read more »
-
Wie bereite ich mein Konto auf Doppelte Buchführung vor?
Die doppelte Buchführung gehört zu den Hauptbestandteilen unternehmerischer Planung. Um den Überblick über bei dieser komplizierten Buchhaltungsthematik zu behalten, erfordert es einige Vorkenntnisse. Dazu gehört auch: Die Vorbereitung eines Hauptbuchungskontos. Was es hier zu beachten gibt, erfahrt ihr im folgenden Beitrag. 1. Der Sinn der Doppelten Buchführung Die doppelte Buchführung wird aus folgenden Gründen angewandt:… Read more »
-
Was muss ich bei der Inventur beachten?
Als Kaufmann kommt man zwangsläufig mindestens einmal im Jahr dazu einen Inventur in seinem Unternehmen durchzuführen. Sie ist wichtig um in Hinblick auf die Jahresbilanz klare Aussagen treffen zu können. Doch worauf muss während einer Inventur unbedingt geachtet werden? Alles Notwendige dazu erfahrt Ihr in folgenden Beitrag. 1. Was soll eine Inventur leisten? Aus der… Read more »
-
Wie erstellt man einen individuellen Kontenplan?
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist es oft mühselig und teuer bei der Buchhaltung und der damit verbundenen steuerlichen Aufbereitung für das Finanzamt einen klaren Kopf zu behalten. Aus diesem Grund, werden mit dieser Aufgabe oft die Steuerberater betraut. Das muss aber nicht immer so sein. Einen individuellen Kontenplan kann man auch leicht selbst… Read more »