Featured Image

Buchhaltungstipps für Kleinunternehmer

Möchte ein Unternehmensgründer den Status als Kleinunternehmer erhalten, muss er dies gegenüber seinem zuständigen Finanzamt angeben. Den Fragebogen für die steuerliche Erfassung wird dem Unternehmensgründer nach seiner Anmeldung beim Gewerbeamt vom Finanzamt zugesandt. Zum Ausfüllen des Fragebogens kann die vom Finanzamt angebotene Ausfüllhilfe als PDF oder ein Steuerberater sehr hilfreich sein. Schon vor dem Schritt… Read more »

Featured Image

Umsatzsteuervoranmeldung mit sevDesk

Wenn du Einzel- oder Kleinunternehmer bist, hast du in der Regel nicht die Möglichkeiten und meist auch nicht Bedarf, in ein umfangreiches Warenwirtschafts- und Buchhaltungssystem zu investieren. Wir möchten dir aus diesem Grund ein schlankes Online-Tool vorstellen, das alle notwendigen Features mitbringt und trotzdem schlank gestaltet und einfach in der Bedienung ist. Inhaltsverzeichnis Das ist… Read more »

Featured Image

Digitalisierung: Leistungen und Vorteile des Online-Steuerberaters

Die Digitalisierung macht auch vor klassischen papiergestützten Tätigkeiten nicht Halt. Dazu gehört auf jeden Fall die Steuerberatung. Im Zuge des Trends zu innovativen Finanztechnologien, die Prozesse vereinfachen und kostengünstiger machen, wird der Steuerberater immer mehr „Online“. Gerade für Freiberufler, Selbständige und junge Unternehmer, aber auch für Privatpersonen bietet Online-Steuerberatung viele Vorteile. Nur die Wenigsten verfügen… Read more »

Featured Image

Kapitallebensversicherungen: Alle Fakten auf einen Blick

Eine einzige Kapitallebensversicherung befreit Sie von zwei großen Existenzsorgen. Im Falle Ihres Ablebens ist Ihre Familie abgesichert, und sie eignet sich wunderbar für die Aufstockung Ihrer Rente. Bei einer Kapitallebensversicherung (KLV) zahlen Sie einen fixen, monatlichen Betrag ein, bekommen die gesamten Ersparnisse jedoch erst am Ende der Laufzeit inklusive Zinsen zurück. Wer die Vorteile einer… Read more »

Featured Image

Minijobs – ein steuerrechtlicher Sonderfall

Die steuerlichen Bestimmungen geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse sind deutlich komplexer, als von offizieller Stelle behauptet und führen oftmals zu völlig unnötigen, finanziellen Mehrbelastungen für Arbeitgeber und Minijobber. Die lassen sich aber oftmals reduzieren oder gar umgehen, wenn man nur die nachfolgenden wichtigen Grundsätze beachtet. Minijob – was ist das? Ein Minijob – offiziell auch geringfügige Beschäftigung benannt… Read more »

Featured Image

Immobilienkauf & Immobilienverkauf: So profitieren Sie!

Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich eine Immobilie zuzulegen, sollte bei den derzeitigen günstigen Zinsen die Möglichkeit nutzen. Der Kauf einer Immobilie, egal ob Haus oder Wohnung, lohnt sich vor allem dann, wenn ein sicheres Einkommen vorhanden ist. Folgende Überlegung sollten Sie für sich anstellen: Zahlt man über viele Jahre hinweg Miete, ist… Read more »

Featured Image

Geschäftsaufgabe – den letzten Ausweg richtig gehen

Es ist für jeden Unternehmer die absolute Horrorvorstellung. Alles wofür man möglicherweise jahrelang gekämpft hat, soll nun einfach vorbei sein. Eine Geschäftsaufgabe ist immer ein schwerer Schritt. Er kann aber auch der einzige Weg in eine bessere Zukunft sein. Was man bei dieser weitreichenden Entscheidung beachten sollte, erfahren Sie in den folgendne Passagen. 1. Der… Read more »

Featured Image

Einnahmenüberschussreichnung – So einfach geht’s

Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht in jeder Hinsicht ein Zuckerschlecken. Vor allem wenn es um steuerliche Sachen geht, hat ein junger Unternehmer oft mehr Fragen als Antworten parat. So muss man als kleines Unternehmen nicht immer eine ausführliche Bilanz als Jahresabschluss für das Finanzamt anfertigen. Es genügt unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Einnahmen-Überschussrechnung…. Read more »

Featured Image

Steuerbescheid – immer prüfen

Das deutsche Steuerrecht ist ein sehr komplexes Konstrukt. Umso schwerer ist es bei der Anwendung durchzublicken. Das kommt immer dann zum Tragen, wenn die jährliche Einkommenssteuererklärung angefertigt wird. Selbst wenn man sie mithilfe diverser Software oder mit ELSTER erstellt hat, können sich Fehler eingeschlichen haben. Die Quittung folgt im Steuerbescheid des Finanzamts. Aus diesem Grund sollte… Read more »

Featured Image

Leasing – eine echte Alternative für Unternehmen

Leasing kennt der Otto-Normalverbraucher in der Regel vom Auto-Kauf. Nicht jeder kann sich immer ein Auto direkt leisten, will aber auch nicht unbedingt 5 oder mehr Jahre dafür Raten bezahlen, um am Ende ein veraltetes Auto zu haben. Für Unternehmer gibt es neben dem Leasing eines Firmenwagens allerdings noch viele weitere praktische Vorteile des Leasings…. Read more »