-
Auslandsreisekrankenversicherungen – günstig und sinnvoll
Wenn einer eine Reise tut, so möchte er natürlich nicht erkranken. Da dies aber selbst die deutschen Reiseweltmeister nicht vorausahnen können, empfiehlt sich vor Reiseantritt der Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Jedoch sind zwar hierzulande die Allermeisten gut versichert, aber wer möchte sich schon mit Tarifen und Kleingedrucktem abplagen, wenn doch die schönsten Wochen des Jahres bevorstehen… Read more »
-
Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Tipps und Tücken
Wer krank wird und seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, steht schnell vor existenzbedrohenden, finanziellen Problemen. Zwar zahlt dann die gesetzliche Rentenversicherung häufig noch eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Doch der gewohnte Lebensstandard lässt sich damit nicht halten. In solchen Fällen greift die Berufsunfähigkeitsversicherung – wenn alles gut geht. Erwerbsunfähig oder berufsunfähig? Es ist ein wesentlicher Unterschied,… Read more »
-
Minijobs – ein steuerrechtlicher Sonderfall
Die steuerlichen Bestimmungen geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse sind deutlich komplexer, als von offizieller Stelle behauptet und führen oftmals zu völlig unnötigen, finanziellen Mehrbelastungen für Arbeitgeber und Minijobber. Die lassen sich aber oftmals reduzieren oder gar umgehen, wenn man nur die nachfolgenden wichtigen Grundsätze beachtet. Minijob – was ist das? Ein Minijob – offiziell auch geringfügige Beschäftigung benannt… Read more »
-
Robo-Advising & FinTech: Voll automatisierte Anlageberatung
Wer heutzutage Geld anlegen will, kann zwischen unzähligen Finanzdienstleistern wählen. Eine große Auswahl findet man auf sicheregeldanlage.info. Aber auch vor dieser Branche macht der Trend zur Depersonalisierung nicht halt. Denn unternehmerisch denkt heutzutage nur noch, wer seine Produkte und Dienstleistungen personalsparend weitest möglich automatisiert. Sämtliche elektronischen Technologien, die im Finanzdienstleistungsbereich zur Automatisierung beitragen, fallen unter… Read more »
-
Zu welcher Risikoklasse gehören Sie bei der Geldanlage?
Natürlich möchte jeder potenzielle Geldanleger einen möglichst hohen, und idealer Weise auch garantierten, Ertrag erwirtschaften, dabei aber jegliches Risiko soweit machbar ausschalten. Falls Sie nicht selber einschätzen können wie risikofreudig Sie eigentlich sind, so wird sich dies spätestens, wenn Sie wegen einer Geldanlage einen Finanzberater aufsuchen, grundlegend ändern. In aller Regel befragen Finanzberater ihre Kunden… Read more »
-
Aktiendepots, eine attraktive Form der Geldanlage
Wer heutzutage Geld gewinnbringend anlegen möchte, hat es nicht leicht. Aufgrund der niedrigen Zinssätze erzielt man mit klassischen Anlageformen wie etwa Festgeldern oder Sparverträgen noch nicht mal einen Inflationsausgleich. Wer sich zudem auch nicht für Gedenkmünzen als Geldanlageform interessiert, sollte sich über Aktiendepots Gedanken machen. Einen umfangreichen Überblick über die verschiedensten Typen von Wertpapierdepots bietet… Read more »
-
Immobilienkauf & Immobilienverkauf: So profitieren Sie!
Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich eine Immobilie zuzulegen, sollte bei den derzeitigen günstigen Zinsen die Möglichkeit nutzen. Der Kauf einer Immobilie, egal ob Haus oder Wohnung, lohnt sich vor allem dann, wenn ein sicheres Einkommen vorhanden ist. Folgende Überlegung sollten Sie für sich anstellen: Zahlt man über viele Jahre hinweg Miete, ist… Read more »
-
So werden Unternehmen mit dem Ertragswertverfahren bewertet
Das Potential, der Erfolg und die Zukunftssicherheit eines Unternehmens bemisst sich in den meisten Fällen nicht nur aus einem schlüssigen Konzept der Unternehmensführung, sondern in erster Linie aus dem Unternehmenswert. Aus diesem Grund gibt es Verfahren zur Bewertung von Unternehmen. Hierzu gehört das sogenannte Ertragswertverfahren. Hier erfahrt Ihr wie es funktioniert und welche Bedeutung das Ertragswertverfahren hat.
-
Das Entgeltfortzahlungsgesetz – Wichtiger Schutz für Arbeitnehmer
Von einem guten Arbeitnehmer wird erwartet, dass er jederzeit ein Höchstmaß an Leistung erbringt und mit seiner Arbeitskraft somit zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aktiv beiträgt. Fällt ein Arbeitnehmer durch Krankheit oder einen Unfall für den Betrieb aus, fehlt diese Arbeitskraft und sie muss für die Zeit der Erkrankung ersetzt werden. Dieser Umstand ist in Deutschland… Read more »
-
Was versteht man unter dem Produktlebenszyklus?
Genau wie der Mensch im Laufe der Zeit unterschiedliche Zyklen durchläuft, so gilt dies auch für Produkte, Produktgruppen und Technologien in der Wirtschaft. Der sogenannte Produktlebenszyklus trifft entsprechende Aussagen dazu. Hier erfahrt Ihr was man unter dem Produktlebenszyklus versteht und wo er praktische Anwendung findet. 1. Was bedeutet Produktlebenszyklus? Unter dem Produktlebenszyklus versteht man ein… Read more »