conference room

Krisenmanagement für mittelständische Unternehmer in Zeiten von Corona

Maßnahmen auf allen Ebenen und zwar sofort! Normalerweise sind Umstrukturierungen und finanzielle Förderung von Unternehmen auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Sie helfen, den Betrieb an aktuelle Erfordernisse anzupassen und seine Effizienz zu steigern. Dabei gibt es angemessene Zeitfenster, um Innovationen zu planen und zu implementieren. Doch inwieweit trifft diese Vorgehensweise auf die Maßnahmen zu, welche mittelständische… Read more »

captaingeld-bueroservice24-mitarbeiter

Mitarbeitermotivation im Arbeitsalltag steigern

Mitarbeiter begeistern – eine lohnende Langzeitaufgabe Motivation ist in der Arbeitswelt ein schillernder und umstrittener Begriff. Sich wandelnde Wirtschaftslagen und Berufsfelder beeinflussen Mitarbeitermotivation in hohem Maße. Die Deutschen arbeiten aktuell so gern wie selten zuvor. Doch Vorsicht: Hochmotivierte Mitarbeiter sind auch anspruchsvoll. Schnell kann die Stimmung umschlagen. Hier kann man durch gute und kontinuierliche Mitarbeiterführung… Read more »

Von Outsourcing von Anfang an profitieren

Als junger Gründer musst du viele Faktoren rund um die Planung deines neuen Unternehmens bedenken. In Budgetfragen stellt sich dann oft heraus, dass nicht alle Dienstleistungen inhouse erledigt werden können. Mit diesen Tricks profitierst du vom Outsourcing ohne die Kundennähe zu verlieren. Gerade gegründet und schon ein Stück der Kontrolle über das Unternehmen abgeben? Für… Read more »

startup-captaingeld

Wie InsurTechs etablierte Versicherungen digital überholen

Die Versicherungsbranche gilt als wenig aufgeschlossen gegenüber Innovationen. Gegenwind kommt jetzt von InsurTechs. Dabei handelt es sich um Start-ups, die voll auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen sind und langsam aber sicher das Tempo in der Branche vorgeben. Welche Technologien setzen Akzente in der Versicherungswirtschaft und wie sieht die Versicherung der Zukunft aus? Veraltete Denkprozesse… Read more »

Buchhaltungstipps für Kleinunternehmer

Möchte ein Unternehmensgründer den Status als Kleinunternehmer erhalten, muss er dies gegenüber seinem zuständigen Finanzamt angeben. Den Fragebogen für die steuerliche Erfassung wird dem Unternehmensgründer nach seiner Anmeldung beim Gewerbeamt vom Finanzamt zugesandt. Zum Ausfüllen des Fragebogens kann die vom Finanzamt angebotene Ausfüllhilfe als PDF oder ein Steuerberater sehr hilfreich sein. Schon vor dem Schritt… Read more »

Tipps zur Finanzierung für Selbstständige

Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit will gut überlegt sein, denn mit dem Beginn der Selbstständigkeit verändert sich das ganze Leben. Natürlich gehen diesem wichtigen Schritt viele Überlegungen, Planungen und wichtige organisatorische Schritte und Entscheidungen voraus. Es gibt viele Gründe, warum dir die Selbstständigkeit ganz neue Perspektiven für deine berufliche Entwicklung bietet. Natürlich bringt eine… Read more »

Wie du den richtigen Broker findest

Privatpersonen können in den meisten Fällen nicht direkt an der Börse handeln. Deshalb benötigst du einen Broker, der die notwendigen Zulassungen hat und in deinem Namen Kauf- und Verkaufsaufträge tätigen kann. Unzählige Finanzinstitute und Börsenmakler bieten derartige Dienstleistungen an. Das Angebot und die Gebühren variieren jedoch von Anbieter zu Anbieter. Aus diesem Grund ist es… Read more »

startup-captaingeld

Start-Ups – Herausforderungen und Stolpersteine

Beim Planen und Aufbauen eines eigenen Start-Ups stehen Gründer vor großen Hürden. Es gibt hunderte Erfolgsgeschichten, aber auch tausende Beispiele fürs Scheitern. Damit bei dir alles auf Erfolg eingestellt ist und keine Fragezeichen bleiben, haben wir die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst. Wir erklären dir, welche Phasen du mit deinem Start-Up durchläufst, was diese für… Read more »

Vom Hobby zum Beruf – darauf ist zu achten

Wer träumt nicht davon sein Hobby zum Beruf zu machen? Jeden Tag zur Arbeit zu gehen und zu wissen, dass man dort genau das macht, wofür man sich sonst Zeit neben der Arbeit nehmen müsste und auch würde. Nie mehr Dinge tun, die einem keinen Spaß machen, immer mit Freude durch den Alltag gehen und… Read more »

Umsatzsteuervoranmeldung mit sevDesk

Wenn du Einzel- oder Kleinunternehmer bist, hast du in der Regel nicht die Möglichkeiten und meist auch nicht Bedarf, in ein umfangreiches Warenwirtschafts- und Buchhaltungssystem zu investieren. Wir möchten dir aus diesem Grund ein schlankes Online-Tool vorstellen, das alle notwendigen Features mitbringt und trotzdem schlank gestaltet und einfach in der Bedienung ist. Inhaltsverzeichnis Das ist… Read more »

Latest
  • Auslandsreisekrankenversicherungen – günstig und sinnvoll

    Wenn einer eine Reise tut, so möchte er natürlich nicht erkranken. Da dies aber selbst die deutschen Reiseweltmeister nicht vorausahnen können, empfiehlt sich vor Reiseantritt der Abschluss einer Reisekrankenversicherung. Jedoch sind zwar hierzulande die Allermeisten gut versichert, aber wer möchte sich schon mit Tarifen und Kleingedrucktem abplagen, wenn doch die schönsten Wochen des Jahres bevorstehen… Read more »

  • Die Berufsunfähigkeitsversicherung – Tipps und Tücken

    Wer krank wird und seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, steht schnell vor existenzbedrohenden, finanziellen Problemen. Zwar zahlt dann die gesetzliche Rentenversicherung häufig noch eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Doch der gewohnte Lebensstandard lässt sich damit nicht halten. In solchen Fällen greift die Berufsunfähigkeitsversicherung – wenn alles gut geht. Erwerbsunfähig oder berufsunfähig? Es ist ein wesentlicher Unterschied,… Read more »

  • Minijobs – ein steuerrechtlicher Sonderfall

    Die steuerlichen Bestimmungen geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse sind deutlich komplexer, als von offizieller Stelle behauptet und führen oftmals zu völlig unnötigen, finanziellen Mehrbelastungen für Arbeitgeber und Minijobber. Die lassen sich aber oftmals reduzieren oder gar umgehen, wenn man nur die nachfolgenden wichtigen Grundsätze beachtet. Minijob – was ist das? Ein Minijob – offiziell auch geringfügige Beschäftigung benannt… Read more »

  • Robo-Advising & FinTech: Voll automatisierte Anlageberatung

    Wer heutzutage Geld anlegen will, kann zwischen unzähligen Finanzdienstleistern wählen. Eine große Auswahl findet man auf sicheregeldanlage.info. Aber auch vor dieser Branche macht der Trend zur Depersonalisierung nicht halt. Denn unternehmerisch denkt heutzutage nur noch, wer seine Produkte und Dienstleistungen personalsparend weitest möglich automatisiert. Sämtliche elektronischen Technologien, die im Finanzdienstleistungsbereich zur Automatisierung beitragen, fallen unter… Read more »

  • Zu welcher Risikoklasse gehören Sie bei der Geldanlage?

    Natürlich möchte jeder potenzielle Geldanleger einen möglichst hohen, und idealer Weise auch garantierten, Ertrag erwirtschaften, dabei aber jegliches Risiko soweit machbar ausschalten. Falls Sie nicht selber einschätzen können wie risikofreudig Sie eigentlich sind, so wird sich dies spätestens, wenn Sie wegen einer Geldanlage einen Finanzberater aufsuchen, grundlegend ändern. In aller Regel befragen Finanzberater ihre Kunden… Read more »

  • Aktiendepots, eine attraktive Form der Geldanlage

    Wer heutzutage Geld gewinnbringend anlegen möchte, hat es nicht leicht. Aufgrund der niedrigen Zinssätze erzielt man mit klassischen Anlageformen wie etwa Festgeldern oder Sparverträgen noch nicht mal einen Inflationsausgleich. Wer sich zudem auch nicht für Gedenkmünzen als Geldanlageform interessiert, sollte sich über Aktiendepots Gedanken machen. Einen umfangreichen Überblick über die verschiedensten Typen von Wertpapierdepots bietet… Read more »

  • Immobilienkauf & Immobilienverkauf: So profitieren Sie!

    Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, sich eine Immobilie zuzulegen, sollte bei den derzeitigen günstigen Zinsen die Möglichkeit nutzen. Der Kauf einer Immobilie, egal ob Haus oder Wohnung, lohnt sich vor allem dann, wenn ein sicheres Einkommen vorhanden ist. Folgende Überlegung sollten Sie für sich anstellen: Zahlt man über viele Jahre hinweg Miete, ist… Read more »

  • So werden Unternehmen mit dem Ertragswertverfahren bewertet

    Das Potential, der Erfolg und die Zukunftssicherheit eines Unternehmens bemisst sich in den meisten Fällen nicht nur aus einem schlüssigen Konzept der Unternehmensführung, sondern in erster Linie aus dem Unternehmenswert. Aus diesem Grund gibt es Verfahren zur Bewertung von Unternehmen. Hierzu gehört das sogenannte Ertragswertverfahren. Hier erfahrt Ihr wie es funktioniert und welche Bedeutung das Ertragswertverfahren hat. 

  • Das Entgeltfortzahlungsgesetz – Wichtiger Schutz für Arbeitnehmer

    Von einem guten Arbeitnehmer wird erwartet, dass er jederzeit ein Höchstmaß an Leistung erbringt und mit seiner Arbeitskraft somit zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens aktiv beiträgt. Fällt ein Arbeitnehmer durch Krankheit oder einen Unfall für den Betrieb aus, fehlt diese Arbeitskraft und sie muss für die Zeit der Erkrankung ersetzt werden. Dieser Umstand ist in Deutschland… Read more »

  • Was versteht man unter dem Produktlebenszyklus?

    Genau wie der Mensch im Laufe der Zeit unterschiedliche Zyklen durchläuft, so gilt dies auch für Produkte, Produktgruppen und Technologien in der Wirtschaft. Der sogenannte Produktlebenszyklus trifft entsprechende Aussagen dazu. Hier erfahrt Ihr was man unter dem Produktlebenszyklus versteht und wo er praktische Anwendung findet. 1. Was bedeutet Produktlebenszyklus? Unter dem Produktlebenszyklus versteht man ein… Read more »